Das Gesamtvermögen in den zyprischen Investmentfonds liegt nun bei über 9 Milliarden Euro

Das Gesamtvermögen in den zyprischen Investmentfonds liegt nun bei über 9 Milliarden Euro

Dynamischer Aufschwung im zyprischen Investmentfondssektor

Die vermögensverwaltenden Aktivitäten in Zypern haben einen neuen Meilenstein erreicht: Das Gesamtvermögen in den zyprischen Investmentfonds liegt nun bei über 9 Milliarden Euro. Diese aktuelle Zahl, während der Annual General Meeting (AGM) des Cyprus Investment Funds Association (CIFA) am 10. April bekanntgegeben, unterstreicht das Wachstumspotenzial und die Relevanz des Landes als Fondsstandort in der Europäischen Union.

Maria Panayiotou, Präsidentin von CIFA, bezeichnete dieses deutliche Plus nicht als Zufall, sondern als Resultat einer strategischen und kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren. Außerdem betonte sie die rechtliche Stabilität Zyperns, die es Anbietern erleichtert, strukturierte Produkte und Services anzubieten. Die jüngsten Kennzahlen verdeutlichen, dass die Insel sich trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit als professionell regulierter und dennoch attraktiver Standort behaupten kann.

Überblick: Wachstum und Akteure

  1. Deutliches Vermögenswachstum
    Zyperns Fondswesen verzeichnet nun über 9 Mrd. Euro an betreuten Vermögenswerten. Panayiotou merkte an, dass mehr als 330 lizenzierte Investmentgesellschaften aktiv sind. Diese Unternehmen verteilen sich auf verschiedene Fonds- und Anlageprofile: von alternativen Investmentfonds über UCITS (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) bis zu Private-Equity-Strukturen.

  2. Institutioneller Rückhalt

    • Public-Private-Partnership: Die Zusammenarbeit der Regierung, der nationalen Aufsichtsbehörden (z. B. CySEC), der CIFA und anderer Stakeholder hat offenbar wichtige Weichen für ein stabiles, berechenbares Umfeld gestellt.

    • Transparenz und Rechtssicherheit: Zypern setzt auf EU-Regulierungslinien, was Anlegern und Fondsgesellschaften gleichermaßen Sicherheit bietet.

  3. Neue Gesetze und Reformen in Aussicht
    Im Rahmen der Versammlung wurde bekräftigt, dass bevorstehende legislative Neuerungen – beispielsweise das kommende Fund Administration Law, sowie Anpassungen bei den Gesetzen über Alternative Investmentfonds und der Partnership-Gesetzgebung – die Wettbewerbsfähigkeit des Landes weiter stärken dürften. Der Zyprische Markt wird dadurch besser an internationale Standards angepasst und könnte so zusätzliche Investoren anlocken.

Internationalisierung: Roadshows und Veranstaltungen

Um das steigende Interesse für Zypern als Fondsdomizil zu nutzen, hat die CIFA ihre Auslandswerbung ausgebaut. Laut Panayiotou:

  1. Erfolgreiche Roadshows

    • Die 2024 durchgeführten Roadshows in Athen zeigten schon, wie groß das Interesse an zyprischen Investitionsstrukturen ist.

    • In den kommenden Monaten konzentriert sich CIFA auf Deutschland und den Nahen Osten – zwei strategisch relevante Regionen, in denen man hohe Investitionspotenziale sieht.

  2. „High-Impact Events“
    Die Association plant fokussierte Workshops oder Seminare, in denen Investoren über Rahmenbedingungen, Steuer- und Strukturvorteile informiert werden. In diesen Treffen tritt Zypern als „Tor zu Europa“ auf, das nicht nur geographisch, sondern auch regulatorisch vorteilhafte Bedingungen bietet.

  3. Potenzial der Zusammenarbeit
    Langfristige Partnerschaften zwischen Zypern, deutschen Finanzzentren (z. B. Frankfurt) und Golfstaaten könnten das Fondsnetzwerk weiter diversifizieren. Besonders der Nahe Osten sucht vermehrt EU-konforme Strukturen.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schulungen und Kapazitätsaufbau: CIFA setzt auf Weiterbildung

Ein weiterer Schwerpunkt, so Panayiotou, liegt auf der Aus- und Weiterbildung im Investmentsektor:

  1. Erweitertes Schulungsangebot
    CIFA hat die Zahl maßgeschneiderter Workshops, Seminare und akkreditierter Weiterbildungsmaßnahmen stark erhöht. Damit reagiert der Verband auf den wachsenden Bedarf nach fachlichem Know-how, sowohl in puncto Regulierung als auch in Sachen Branchen- und Markttrends.

  2. Stärkere Einbindung in die Nationale Finanzbildung
    Als Mitglied des Cyprus Financial Literacy and Education Committee (CyFLEC) engagiert sich CIFA dafür, Haushalte und Privatanleger besser über Finanzprodukte und -risiken aufzuklären. Infolgedessen wächst das Verständnis für langfristige Kapitalanlagen, was die Akzeptanz von Fondsprodukten steigen lässt und letztlich das Portfolio der Branche erweitert.

  3. Anpassung an neue Trends
    Mit dem Fokus auf ESG (Environment, Social, Governance), digitalen Assets, Krypto- und alternativen Finanzinstrumenten, übernimmt Zypern Vorreiterrollen in bestimmten Nischen. Entsprechend sind Schulungen zu regulatorischen Anforderungen (z. B. AML/KYC), zu Compliance und Marktentwicklungen entscheidend.

ESG-Fokus: Nachhaltigkeit im Fondssektor

Die Jahreshauptversammlung endete mit einer Panel-Diskussion zum Thema ESG (Environment, Social & Governance)-Investitionen.

  1. Wachsender Trend
    Investoren achten zunehmend darauf, dass ihre Kapitalanlagen nachhaltig und ethisch sind. So zählen ESG-kriterienbasierte Fonds und Strategien zu den am schnellsten wachsenden Segmenten weltweit.

  2. Chancen für Zypern

    • Zyprische Fondsgesellschaften können nachhaltige Projekte fördern, wie erneuerbare Energien, Umwelttechnologien und soziale Infrastruktur.

    • Die starke EU-Einbindung des Landes und die steigende Nachfrage im Mittelmeerraum nach grünen Initiativen könnte Zypern in diesem Bereich stärken.

  3. CIFA als Wegbereiter
    Panayiotou betonte, dass die zyprische Fondslandschaft durch Qualität und verantwortliche Kapitalströme punkten wolle. Damit legt sie zugleich den Grundstein für eine neue Generation von Fonds, die nicht nur Profit, sondern auch Umweltschutz und soziale Verantwortung im Blick haben.

Fazit
Die Generalversammlung der Cyprus Investment Funds Association (CIFA) zeigt ein resilientes und weiter wachsendes Marktumfeld für Investmentfonds in Zypern. Mit über 9 Mrd. Euro an verwalteten Vermögenswerten im Jahr 2025, einer Vielzahl an lizenzierten Fondsanbietern und einem Schwenk hin zu internationaler Vermarktung via Roadshows, positioniert sich das Land aktiv als attraktiver EU-Standort für Fonds aller Art. Auch durch digitale Innovation, rechtliche Klarheit und den Ausbau sozial und ökologisch verantwortlicher Investmentlösungen sichert sich Zypern künftig eine solide Basis für noch mehr Investorenvertrauen.


Quelle: Cyprus News Agency (CNA/TNE/EPH/2025)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. has 4.99 out of 5 stars 357 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen