Optimismus im zyprischen Tourismus trotz Unsicherheite

Optimismus im zyprischen Tourismus trotz Unsicherheite

Der stellvertretende Minister für Tourismus in Zypern, Kostas Koumis, äußerte sich anlässlich der Generalversammlung des Zyprischen Hotelmanager-Verbands (Cyprus Hotel Managers Association, CHMA) in Limassol zuversichtlich: Trotz der weltweiten Unsicherheiten bleibe man optimistisch, dass das Jahr 2025 erneut erfolgreich wird. Diese optimistische Haltung fußt auf den Rekordergebnissen des vergangenen Jahres 2024, die – trotz negativer Prognosen – erzielt wurden, sowie einer zielgerichteten Tourismusstrategie, in der vor allem die grüne Wende und die Förderung lokaler Vorzüge Vorrang haben.

Kontext: Wichtige Akteure und Ziele

  1. Rolle des Hotelmanager-Verbands
    Der Minister würdigte die Kontinuität und wertvolle Arbeit des CHMA für die Entwicklung der Tourismusbranche. Die Hotels gelten als Hauptakteure, wenn es um die Servicequalität und das Erlebnis der Besucher geht. Insbesondere die Führungskräfte in den Hotels (Hoteldirektorinnen und -direktoren) fungieren als Schnittstellen zwischen Gästen, Personal und lokalen Gemeinschaften.

  2. Vertretung durch die Regierung
    Koumis trat im Namen des zyprischen Präsidenten Nikos Christodoulides auf. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Verantwortung von Staat und Wirtschaft, eng zusammenzuarbeiten, um den Tourismus zu diversifizieren. Parallel rief er dazu auf, stärker in die grüne Transformation zu investieren und lokale Gemeinden in die touristische Wertschöpfungskette einzubinden.

  3. Weitere Vertreter

    • Marios Ellinas, Vorsitzender des CHMA, betonte das „unerschöpfliche Potenzial“ Zyperns, wobei die Kultur, Gastronomie, Naturlandschaft und Infrastruktur hervorgehoben wurden.

    • Andreas Andreou, stellvertretender Generalsekretär der Zyprischen Industrie- und Handelskammer (KEVE), bestätigte, dass sich der zyprische Tourismus trotz geopolitischer Herausforderungen und weltwirtschaftlicher Unsicherheiten in einer „äußerst positiven“ Lage befindet.

Rückblick: „Historische Erfolge“ trotz Herausforderungen

Minister Koumis erinnerte an die „historischen Errungenschaften“ im zyprischen Tourismus im Jahr 2024. Vor dem Hintergrund angespannter internationaler Rahmenbedingungen – wie Krieg in der Ukraine, Unsicherheiten auf den Energiemärkten und steigenden Lebenshaltungskosten – war die Befürchtung groß, dass sich das negativ auf den Tourismus auswirken würde. Tatsächlich erwies sich Zypern jedoch als krisenfest:

  • Höhere Besucherzahlen: Sowohl Flugbuchungen als auch Kreuzfahrtanläufe stabilisierten oder erhöhten sich.

  • Umsatzplus: Die Tourismuseinnahmen erreichten Rekordstände.

  • Positive Resonanz: Touristen bestätigten, dass Zypern im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Qualitätsstandards bietet.

Diese Erfolge untermauern die Leistungsfähigkeit der zyprischen Tourismusakteure, die ihre Angebote in Bereichen wie Sport-, Kultur- oder Ökotourismus ausgebaut haben. Gleichwohl bleibt das externe Umfeld angespannt, da globale Krisen fortbestehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schwerpunkt: Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

  1. Grüne Transformation
    Koumis betonte, dass die grüne Wende kein „Luxus“, sondern eine Notwendigkeit darstelle. Die Regierung will Reisedestinationen verstärkt ökologisch aufwerten – zum Beispiel mittels verbesserter Abfallentsorgung, erneuerbaren Energien für Hotelanlagen oder sanfter Mobilität für Touristen. Lokale Initiativen können dabei helfen, „grüne Destinationen“ zu schaffen, die sowohl für Umweltschutz als auch für Differenzierung am Markt sorgen.

  2. Vergleichsvorteile Zyperns
    Zypern punktet durch:

    • Ganzjährig mildes Klima

    • Historische Stätten und kulturelle Vielfalt

    • Aktive Musik- und Gastroszene, zunehmend auch Weintourismus

    • Gute Anbindung per Flug und Schiff

    • Hohe Zahl an ausgebildeten Fachkräften im Hotelgewerbe

    Die Regierung und der Tourismussektor müssen diese Stärken zu einer Gesamtstrategie weiterentwickeln, um sich gegenüber anderen Mittelmeerinseln (z. B. Malta, Kreta) klar zu positionieren.

  3. Diversifizierung
    Ein großes Anliegen von Koumis besteht darin, nicht nur auf klassische Pauschalreisende zu setzen, sondern auch Nischensegmente (z. B. Konferenztourismus, Sporttrainingslager, medizinischer Tourismus) stärker zu bewerben. Solche Konzepte minimieren zudem die ausgeprägte Saisonalität.

Ausblick: Gemeinsam für den Erfolg

Zypern bekräftigt seine Entschlossenheit, den Tourismussektor trotz globaler Unwägbarkeiten weiter zu stärken. Durch Integration grüner Entwicklungsstrategien, enge Kooperation zwischen Ministerien, lokalen Verwaltungen und Branchenverbänden sowie eine fortgesetzte Diversifizierung des Angebots soll das Land zukünftig noch widerstandsfähiger werden.

  • Optimismus: Die Vertreter der Hotelmanager, der Wirtschaftskammer und des Staates teilen die Zuversicht, 2025 ebenfalls beachtliche Ergebnisse zu erzielen.

  • Neue Arbeitsplätze: Mit wachsendem Tourismus könnten zusätzliche Jobs in Gastronomie, Transport, Kultur, Freizeitindustrie und Bau entstehen.

  • Fokus auf Gastfreundschaft: Die Qualität von Service und Ambiente ist und bleibt entscheidend. Das „Unerschöpfliche Potenzial“ Zyperns, von dem CHMA-Präsident Ellinas spricht, ist immer nur so gut wie die Fähigkeit, Innovationen zu akzeptieren und gelebte Tradition mit modernen Konzepten zu verbinden.

Fazit
In Larnaka zeigte sich, dass Minister Koumis und andere Schlüsselakteure ein klares Zukunftsbild haben: Zypern soll an der Spitze des mediterranen Tourismus stehen – trotz aller externen Risiken. Mit einer Mischung aus verantwortungsvoller Politik, umweltbewusster Orientierung und intensiver Partnerschaft zwischen Staat und privaten Sektoren könnte dieses Ziel realistisch sein.


Quelle: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. has 4.99 out of 5 stars 357 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen