Zypriotische Weine begeistern London: 60 Spitzenetiketten, 14 Weingüter und eine uralte Weintradition auf dem Vormarsch

Zypriotische Weine begeistern London: 60 Spitzenetiketten, 14 Weingüter und eine uralte Weintradition auf dem Vormarsch

Ein mediterraner Botschafter in der britischen Metropole

Wenn Zypern nach London kommt, bringt es keine Regenschirme mit – sondern Weine von einer Qualität, die den Londoner Fachgästen das berühmte Pokerface verfliegen ließ. Mehr als 60 erlesene Etiketten zypriotischer Weine standen Anfang der Woche im Herzen Londons zur Verkostung bereit – und zeigten eindrucksvoll, warum die Insel im östlichen Mittelmeer längst wieder zu den spannendsten Weinregionen Europas gehört.

Die Zeiten, in denen man Zypern auf Postkartenstrände, Meeresbrise und ein wenig Souvlaki reduzierte, sind endgültig vorbei. Die moderne zypriotische Weinkultur ist hochwertig, selbstbewusst, terroirbetont – und vor allem: richtig gut.

Dass diesmal sogar mehr Gäste kamen als je zuvor – Sommeliers, Händler, Journalisten, Influencer, Blogger – zeigt, wie stark der britische Markt inzwischen auf den Geschmack gekommen ist.


1. Eine Weintradition, die älter ist als London selbst

Die Veranstaltung nutzte einen der kraftvollsten Marketingaspekte, die Zypern zu bieten hat: seine 6000 Jahre alte Weinbautradition.

Während London zur Zeit des römischen Reiches gerade einmal ein überschaubarer Außenposten war, brannten zypriotische Winzer bereits ihre ersten Amphoren mit süßen, aromatischen Weinen, die später legendär werden sollten – man denke nur an Commandaria, den ältesten Markenwein der Welt.

Heute jedoch verbinden die Winzer modernste Kellertechnik mit autochthonen Rebsorten, die auf der Insel seit Jahrtausenden gedeihen:

  • Xynisteri – frisch, mineralisch, ein mediterraner Sauvignon Blanc, nur mit mehr Seele.

  • Maratheftiko – kraftvoll, komplex, ein Rotwein mit Charakter.

  • Yiannoudi – der aufstrebende Star, strukturiert, würzig, inzwischen weltweit gefragt.

  • Promara, Spourtiko, Morokanella – selten, spannend, authentisch.

Genau diese Mischung aus Tradition, Innovation und Herkunft wurde in London präsentiert – und traf auf spürbar offene, neugierige Paletten.


2. 14 zypriotische Weingüter, die das Beste der Insel zeigen

Bei der Vielfalt der vertretenen Weingüter zeigte sich eindrucksvoll, wie breit der moderne zypriotische Weinbau inzwischen aufgestellt ist:

Aes Ambelis – Vlassides – Vouni Panayia – Dafermou – Evangelou – Zambartas – K&K Vasilikon – Krasopoulin – Kyperounda – Makarounas – Mallia – Oenou Yi – Tsiakkas – Fikardos

Die Auswahl liest sich wie eine „Hall of Fame“ zeitgenössischer Weinmacherkunst. Sie stehen für:

  • biologische Anbaumethoden,

  • unglaubliche Höhenlagen (in Troodos bis über 1.400 Meter),

  • mikroklimatische Vielfalt,

  • handwerkliche Vinifikation,

  • international prämierte Weine.

Viele dieser Betriebe sind Familienunternehmen, die sich von Generation zu Generation weiterentwickelt haben – und genau diesen authentischen Charakter lieben internationale Fachleute.


3. Begeisterte Fachbesucher und Masterclass von Dimitri Walters MW

Zu den Highlights der Veranstaltung gehörten zwei Masterclasses des renommierten Experten Dimitri Walters MW, einer der profundesten Kenner zypriotischer Rebsorten weltweit.

In seinen Präsentationen zeigte er:

  • warum autochthone Sorten die Zukunft der Insel sind,

  • wie Zypern klimatische Herausforderungen meistert,

  • und weshalb zypriotische Weine inzwischen im Premiumsegment der internationalen Weinszene angekommen sind.

Die Reaktionen der Gäste – Sommeliers, Weinhändler, Journalisten, Influencer – waren eindeutig:

Zypern ist im UK-Markt angekommen. Und das mit Stil.

Einige Stimmen, die sinnbildlich den Gesamteindruck widerspiegelten:

  • „Unexpectedly refined!“

  • „One of the most exciting wine regions in Europe right now.“

  • „These wines tell stories you cannot fake.“

Damit bestätigt sich, was Branchenkenner seit Jahren beobachten:

Zypern setzt auf Qualität – und London merkt es.


4. Der britische Markt – eine große Chance für zypriotische Exportweine

Die Organisatoren betonten, dass immer mehr zypriotische Weingüter erfolgreich in den britischen Markt eintreten. Gründe:

  • stetig bessere internationale Bewertungen,

  • steigendes Interesse an authentischen, regionalen Sorten,

  • wachsendes Bewusstsein für technisch hervorragende Weine abseits des Mainstreams,

  • der Trend zu Weinen aus warmem Klima mit kühler Eleganz.

Das Bild hat sich massiv gewandelt:

👉 Früher: Zypern war eine Randnotiz der Weinwelt.
👉 Heute: Ein Nischenstar, der in Fachkreisen Aufmerksamkeit erzeugt.
👉 Morgen: Eine ernstzunehmende Konkurrenz zu klassischen Regionen südlich der Alpen.

Und während der deutsche Supermarktregal-Alltag eher zwischen Dornfelder und Discount-Prosecco pendelt, entdecken britische Weinliebhaber die mediterrane Vielfalt einer Insel, die Weinbau wirklich lebt.

5. Perfekte Organisation – und eine starke diplomatisch-wirtschaftliche Botschaft

Veranstaltet wurde die Weinpräsentation vom:

  • Ministerium für Energie, Handel und Industrie der Republik Zypern,

  • in Zusammenarbeit mit dem Cyprus Trade Centre,

  • und ausgerichtet in den Räumen der Zyprischen Botschaft / High Commission in London.

Der Standort war nicht zufällig:

Die zyprische Außenwirtschaftspolitik setzt seit Jahren auf den Ausbau hochwertiger Exportkanäle – und Wein gehört zu den stärksten kulturellen Botschaftern des Landes.

In einer Zeit, in der Staaten international um Sichtbarkeit, Wertschöpfung und Markenidentität konkurrieren, ist Wein ein Instrument diplomatischer Sanftkraft – Soft Power in Flaschenform.

Zypern beweist zunehmend, dass es diese Kunst beherrscht.


6. Warum zypriotische Weine künftig noch wichtiger werden

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein:

  • Globaler Trend zu alten Rebsorten

  • Klimawandel macht hochgelegene mediterrane Regionen attraktiver

  • Nachfrage nach authentischen Herkunftsweinen wächst

  • Neue Weintrinker-Generation sucht das Besondere, nicht das Massenprodukt

  • UK-Markt bleibt trotz Brexit extrem offen für hochwertige Importweine

Und Zypern bietet etwas, das viele Regionen nicht haben:

Identität + Qualität + Storytelling-Potenzial

Mit seiner langen Geschichte, seinem Terroir und seiner Innovationskraft ist Zypern perfekt positioniert, um im internationalen Premiumsegment weiter an Boden zu gewinnen.

London war dafür nur der nächste Schritt – nicht der letzte.


7. Fazit: Zypern beeindruckt – und London hebt das Glas

Die Londoner Weinpräsentation war alles andere als eine einfache Produktshow.
Sie war:

  • eine kulturelle Demonstration,

  • eine wirtschaftliche Visitenkarte,

  • ein Bekenntnis zu Qualität und Authentizität,

  • und ein klares Zeichen, dass Zypern seinen Platz in der europäischen Premium-Weinwelt festigt.

Die Kombination aus alten Reben, modernen Techniken, leidenschaftlichen Winzern und einer Weinlandschaft, die ihresgleichen sucht, macht Zypern zu einem Weinland der Zukunft.

Und wenn man bedenkt, dass die britische Weinszene nun ihre Türen noch weiter öffnet, darf man sagen:

🍷 Zypern hat London erobert – Schluck für Schluck.


Quelle: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 424 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen