Zypern und Ägypten bereiten Start für "Cronos" Gasfeld vor

Zypern und Ägypten bereiten Start für „Cronos“ Gasfeld vor

1 – Politischer Aufbruch trotz Krisen

Zwischen hohen Feuern und ambitionierten Energieplänen zeichnete sich kürzlich ein bedeutender Fortschritt für Zypern ab: Bei einem Treffen unter Beteiligung der Energieminister George Papanastasiou (Zypern) und Karim Badawi (Ägypten) wurden die Weichen gestellt für die nächste Phase der Zusammenarbeit rund um das Gasfeld „Cronos“ im östlichen Mittelmeer, in Block 6 der exklusiven Wirtschaftszone Zyperns (EEZ) .

Trotz der Herausforderungen durch die verheerenden Waldbrände im Bezirk Limassol gelang der Aufbau eines klaren politischen Rahmens: Die Verantwortlichen von Eni und TotalEnergies nahmen am Treffen teil, das im Rahmen des übergeordneten Lenkungsausschusses zur Feldentwicklung stattfand. Agiert wurde unter dem Host Government Agreement (HGA), das Zypern, Ägypten und die Investoren gemeinsam unterzeichnen werden.


2 – Fahrplan: Hauptverträge bis Mitte August, Abschluss der Gasverkäufe im September

Laut Minister Papanastasiou sind die wichtigsten kommerziellen Verträge zwischen Ägypten und den Investoren bereits verhandelt und zügig finalisiert. Sie decken die gesamte Wertschöpfungskette ab: Förderung, Transport, Verflüssigung in Damietta und Export.

Parallel dazu bereitet Zypern den Gasverkaufsvertrag mit den Investoren vor. Eine vorläufige Version des Vertrags liegt bereits vor – die Finalisierung ist bis Ende August geplant. Im September sollen weitere politische und technische Beratungen stattfinden, mit dem Ziel, den Vertrag bis Oktober 2025 zu unterzeichnen .


3 – Technischer Entwurf und Zeitplan: Produktion ab 2027 möglich?

Die Unternehmen haben bereits einen Entwurf des Development & Production Plans (DPP) zur Produktion und Investition vorgelegt, der derzeit von zyprischen Behörden geprüft wird. Der DPP enthält Produktionsvolumen, Standortplanung, Infrastrukturbedarf sowie technische Risiken und Zeitpläne.

Die für das Projekt gesetzte Zielmarke: Ende 2025 eine endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) herbeizuführen – ein ambitioniertes, aber nach Einschätzung von Papanastasiou realistisches Vorhaben. Anschließend sollen auf Grundlage dieses Plans offene Ausschreibungen in allen Segmenten der Lieferkette erfolgen: von Offshore-Diensten bis zur Verflüssigungsinfrastruktur.

Läuft alles planmäßig, könnte das erste Gas aus „Cronos“ 2027 exportiert werden – vollständig verflüssigt (LNG) und damit für internationale Märkte verfügbar .

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4 – Ägyptische Unterstützung und regionale Energieintegration

Ägyptens Energieressort hat seine volle Unterstützung signalisiert: Minister Badawi bezeichnete die Initiative als wegweisend für den Aufbau eines regionalen Gas-Korridors, von dem sowohl der Energiemarkt Zyperns als auch Europas profitieren würden – insbesondere vor dem Hintergrund globaler Lieferunsicherheiten .

Darüber hinaus tauschten die Minister Ansichten zur Trasse der geplanten Gasleitung entlang der ägyptischen Küste, zur Erschließung des Aphrodite-Feldes und zu neuen Tiefseebohrungen aus – gemäß einem Memorandum of Understanding aus Kairo vom Februar 2025.

Das nächste offizielle Treffen des gemeinsamen Lenkungsausschusses soll in Kairo oder Damietta stattfinden. Parallel ist ein Gespräch der Fachminister und Unternehmen anlässlich der Gastech-Messe in Mailand (9.–12. September 2025) in Vorbereitung.


5 – Bedeutung für Zypern, Europa & Energiesicherheit

Die Zusammenarbeit zur Entwicklung des Cronos-Gasfeldes markiert für Zypern einen entscheidenden Schritt in der Ausgestaltung seiner Energieunabhängigkeit und wird voraussichtlich zu einem regionalen Drehkreuz im Gasgeschäft. Für Europa ist das Projekt relevant, weil LNG aus dem östlichen Mittelmeer die Diversifikation von Gasquellen unterstützt – unabhängig von Russlands Einfluss.

Potenziale & Risiken:

  • Wirtschaftlich: Einnahmen, Beschäftigung und Infrastrukturinvestitionen in der Region Limassol

  • Geostrategisch: Zypern und Ägypten stärken ihre Energiepartnerschaft und regionalen Einfluss

  • Technisch: Exportfähige Gasmengen über Damietta-Anlage ermöglichen internationale Marktintegration

  • Herausforderungen: Termintreue, Regulierungsprozesse, Umweltauflagen und langfristige Marktpreise

Ein Fazit: Wenn es gelingt, den Zeitplan einzuhalten und alle vertraglichen, technischen sowie politischen Hürden zu meistern, könnte Zypern mit „Cronos“ zu einem ernstzunehmenden Akteur auf der europäischen Gaslandkarte werden.


Quellenangabe: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 390 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen