Veranstaltung für Networking-Profis der Cyprus-Germany Business Association

Veranstaltung für Networking-Profis der Cyprus-Germany Business Association

Neues Kapitel für die bilaterale Wirtschaftsförderung

Die Cyprus‑Germany Business Association (CGBA) setzte jüngst ein Ausrufezeichen für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, indem sie in Nikosia eine hochkarätige Networking‑Veranstaltung ausrichtete. Ziel war es, Professionals unterschiedlichster Branchen zusammenzubringen, neue Kooperationen anzustoßen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen. Die Präsenz von Spitzenvertretern wie dem Bürgermeister von Nikosia, Charalambos Prountzos, und dem Generaldirektor der Zyprischen Industrie‑ und Handelskammer (CCCI), Philokypros Roussounides, verdeutlicht die Bedeutung des Austauschs für beide Länder.

Überblick: Ein dichtes Netzwerk institutioneller Unterstützung

  1. Gründung und Partner

    • Die CGBA wurde mit Unterstützung der Cyprus Chamber of Commerce & Industry (CCCI) gegründet, die selbst zu den Gründungsmitgliedern zählt.

    • Enge Zusammenarbeit mit der Deutsch‑Griechischen Industrie‑ und Handelskammer (AHK Griechenland) in Athen.

    • Unterstützung durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Nikosia sowie die Botschaft der Republik Zypern in Berlin.

    • Kontakte zu diversen zyprischen Ministerien (Energie, Handel, Industrie, Tourismus) und zahlreichen deutschen Industrie‑ und Handelskammern.

  2. Zielsetzung

    • Förderung eines strukturierten, nachhaltigen und organisierten wirtschaftlichen Austausches zwischen Zypern und Deutschland.

    • Plattform für Unternehmen beider Länder, die Synergien suchen – etwa Zugang zu Märkten, technisches Know‑how oder Co‑Investitionsmöglichkeiten.

    • Auftreten als Brückenbauer innerhalb des EU‑Binnenmarktes: Beide Ökonomien profitieren von EU‑Regelungen, können jedoch durch bilaterale Netzwerke tiefergreifende, branchenspezifische Kooperationen eingehen.

Bedeutung für die lokale und internationale Geschäftswelt

  1. Stimmen der Führungsebene

    • Bürgermeister Prountzos hob in seinem Grußwort die Rolle der Innovation und des öffentlichen‑privaten Dialogs hervor. Städte wie Nikosia seien gut beraten, internationale Wirtschaftsbeziehungen zu institutionalisieren, um Investitionsströme anzuziehen.

    • CCCI‑Generaldirektor Roussounides unterstrich, dass Kollaboration und Wettbewerbsfähigkeit nur Hand in Hand gelingen, wenn Kammern und Verbände als Katalysatoren auftreten.

  2. Relevanz für KMU und Großunternehmen

    • Für klein‑ und mittelständische Unternehmen (KMU) in beiden Ländern eröffnet die CGBA Zugang zu bereits etablierten Netzwerken.

    • Großunternehmen erhalten Einblicke in branchenspezifische Besonderheiten, regulatorische Anforderungen und mögliche Joint‑Ventures, etwa im Energie‑, Tourismus‑, Technologie‑ oder Agrarsektor.

  3. EU‑Kontext
    Beide Länder sind Teil des EU‑Binnenmarktes, doch spezifische lokale Netzwerke schaffen zusätzlichen Mehrwert. Die CGBA bietet eine Bühne, um EU‑Förderprogramme, Doppelbesteuerungsabkommen und Forschungs‑&‑Entwicklungspartnerschaften zielgerichtet zu nutzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angebote und Vorteile einer CGBA‑Mitgliedschaft

  1. Zugang zu exklusiven Veranstaltungen
    Mitglieder können an Konferenzen, Seminaren und B2B‑Treffen teilnehmen. Diese Events bringen Entscheidungsträger zusammen und erleichtern Match‑Making zwischen zyprischen und deutschen Unternehmen.

  2. Informations‑ und Beratungsleistungen

    • Markteintritts‑Guides für Firmen, die erstmals in den jeweiligen Markt eintreten.

    • Regulatorische Updates (z. B. zu EU‑Vorgaben, Steuergesetzen, ESG‑Reporting).

    • Best‑Practice‑Austausch zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, duale Ausbildung.

  3. Lobby‑Funktion
    Die CGBA vertritt gemeinsame Anliegen gegenüber Regierungen und EU‑Gremien. Dies kann etwa Steuer‑ oder Zollfragen, Visa‑Themen oder Branchenförderung betreffen.

Ausblick: Chancen und Herausforderungen

  1. Potenzielle Wachstumsfelder

    • Erneuerbare Energien und grüne Transformation: Zypern verfügt über exzellente Solarpotenziale, Deutschland über Technologie und Kapital.

    • Tourismus 4.0: Deutsche Reiseveranstalter können von zyprischen Hotel‑ und Freizeitkonzepten profitieren; umgekehrt eröffnet die Digitalisierung neue Erlebnisformate.

    • Digitale Wirtschaft: Zypern etabliert sich als ICT‑Hub; Deutschland kann Software‑Expertise und Start‑up‑Kultur einbringen.

  2. Herausforderungen

    • Bürokratische Hürden oder Unterschiede im regulatorischen Detail können Kooperationen bremsen.

    • Fachkräftemangel ist in beiden Ländern relevant, insbesondere bei IT‑ und Ingenieursprofilen.

    • Geopolitische Risiken im östlichen Mittelmeerraum müssen in Risikomanagementstrategien einbezogen werden.

  3. Strategische Bedeutung
    Die CGBA fungiert als Multiplikator für bilaterale Investitionen. Durch professionelle Netzwerkarbeit stärkt sie den Wirtschaftsstandort Zypern und bietet deutschen Unternehmen ein Sprungbrett in den mediterranen Raum – und umgekehrt zyprischen Firmen Zugang zu D‑A‑CH‑Märkten.

Fazit
Die jüngste Networking‑Veranstaltung der Cyprus‑Germany Business Association setzt ein klares Signal für die zukünftige Vertiefung bilateraler Wirtschaftsbeziehungen. Mit institutioneller Rückendeckung, einem breiten Netzwerk und konkreten Serviceangeboten für Mitglieder schafft die CGBA das Fundament, damit Unternehmen beider Länder Chancen erkennen und Synergien nutzen können. In Zeiten globaler Unsicherheit ist ein belastbares, partnerschaftliches Netzwerk wie dieses ein wesentlicher Erfolgsfaktor – für Wachstum, Innovation und nachhaltigen Wohlstand.


Quelle: Cyprus News Agency (CNA/KA/GV/2025)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. has 4.99 out of 5 stars 359 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen