Zypern präsentiert sich als leistungsstarkes europäisches Business-Hub: Erfolgreicher Auftritt beim European SME Congress 2025 in Katowice

Zypern präsentiert sich als leistungsstarkes europäisches Business-Hub: Erfolgreicher Auftritt beim European SME Congress 2025 in Katowice

Ein starkes Signal aus Polen: Zypern zeigt Präsenz in Europa

Zum zweiten Mal in Folge hat das Ministerium für Energie, Handel und Industrie der Republik Zypern, gemeinsam mit dem Handelszentrum der Republik Zypern in Warschau, am European SME Congress 2025 teilgenommen – der größten europäischen Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

Die Veranstaltung fand vom 27. bis 28. Oktober 2025 in Katowice, Polen, statt und zog ein beeindruckendes Spektrum an Teilnehmern an:

  • internationale Unternehmen,

  • Vertreter nationaler Parlamente,

  • Bürgermeister großer Städte,

  • hochrangige Regierungsbeamte,

  • sowie führende Akteure aus europäischen Wirtschafts- und Industrieverbänden.

Dass Zypern erneut mit einem eigenen Informationsstand vertreten war, zeigt die klare strategische Ausrichtung der Regierung: Zypern will eines der führenden Business- und Innovationszentren Europas werden — und positioniert sich entsprechend.


2. Der European SME Congress: Ein Schmelztiegel europäischer Wirtschaftsinnovationen

Der European SME Congress gilt als die europäische Leitveranstaltung für alles, was die Zukunft der kleinen und mittelständischen Unternehmen prägt. Zum 15. Mal fand die Konferenz in Polen statt – mittlerweile ein Fixpunkt im europäischen Wirtschaftskalender.

Im Mittelpunkt standen:

  • Zukunft der europäischen Unternehmenslandschaft,

  • Digitalisierung und Technologie,

  • grüne Transformation,

  • internationale Kooperationen,

  • Finanzierungsinstrumente,

  • sowie der wachsende Einfluss globaler Märkte auf europäische KMUs**.**

Viele Unternehmen sehen Polen als Tor zu Mitteleuropa – und Zypern als Tor zu Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Ein Duo, das strategisch kaum besser passen könnte.


3. Der zyprische Informationsstand: Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit

Der Informationsstand der Republik Zypern war auch in diesem Jahr ein echter Besuchermagnet.
Laut Ministeriumsmitteilung zeigte sich eine „sehr hohe Nachfrage nach Informationen über die zyprische Wirtschaft und ihre wachstumsstarken Sektoren“.

Besonders gefragt waren:

• Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

Zypern hat sich in nur wenigen Jahren zu einem leistungsstarken Tech-Hub gemausert, der internationale Talente anzieht. Zahlreiche Start-ups, Softwareunternehmen und Cybersecurity-Spezialisten haben sich an den Küsten Zyperns niedergelassen – nicht zuletzt aufgrund des milden Klimas und der entspannten Bürokratie, die im Vergleich zu nordeuropäischen Verhältnissen fast wie Urlaub wirkt.

• Technologie & Forschung

Regierungsprogramme, EU-Fördermittel und steuerliche Anreize schaffen ideale Rahmenbedingungen für Unternehmen, die in digitale Transformation, KI, Blockchain, Cloudtechnologie oder Forschung investieren wollen.

• Professionelle Dienstleistungen

Zypern ist bekannt für sein exzellentes Angebot an:

  • Rechtsdienstleistungen,

  • Steuer- und Finanzberatung,

  • Unternehmensstrukturierung,

  • Compliance und Regulierung,

  • sowie hochwertigen Outsourcing-Dienstleistungen.

Gerade bei Unternehmen aus Mittel- und Osteuropa stößt dieses Paket auf große Resonanz: effiziente Dienstleistungen im EU-Rechtsrahmen, kombiniert mit deutlich geringerer Komplexität.


4. Warum interessieren sich europäische Unternehmen so stark für Zypern?

Die Antwort ist schlicht: Zypern hat sich in den letzten Jahren strategisch richtig aufgestellt.
Besonders attraktiv ist das Land aufgrund seiner Kombination aus wirtschaftlicher, regulatorischer und geografischer Vorteile:

1. Strategische Lage an der Schnittstelle dreier Kontinente

Zypern verbindet Europa mit dem Nahen Osten und Nordafrika – ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmen, die global expandieren wollen.

2. Attraktiver steuerlicher und regulatorischer Rahmen

Mit einem Unternehmenssteuersatz von 12,5% zählt Zypern zu den wettbewerbsfähigsten EU-Standorten. Gleichzeitig gilt das Land als verlässlich reguliert, transparent und businessfreundlich.

3. Hochqualifizierte Fachkräfte

Der stetig wachsende Tech- und Dienstleistungssektor zieht internationale Ingenieure, Analysten und IT-Spezialisten an.

4. Stabilität und planbare Geschäfte

Zypern bietet eines der stabilsten Wirtschaftsklimate in Europa – politisch, rechtlich und administrativ.

5. Lebensqualität & Standortfaktor „Mediterranes Leben“

Sonnenschein, Meer, frische mediterrane Küche, geringere Lebenshaltungskosten, entspanntes soziales Umfeld – für viele Unternehmen ein entscheidender Vorteil bei der Mitarbeitergewinnung.

Kurz gesagt:
Zypern ist klein, aber strategisch groß. Und das spüren immer mehr internationale Partner.

5. Zyperns Teilnahme: Teil der langfristigen Strategie als internationales Business-Hub

Die Präsenz beim SME Congress ist kein Einzelereignis, sondern Bestandteil einer langfristigen Strategie des Ministeriums für Energie, Handel und Industrie:

Ziel:

Zypern international als erstklassigen Wirtschaftsstandort etablieren.

Wie? Durch:

  • Teilnahme an internationalen Messen und Kongressen

  • Ausbau der Handelszentren in Europa (wie in Warschau)

  • Kooperationen mit strategischen Märkten in Mittel- und Osteuropa

  • Förderung von Innovation und Technologie

  • Spezielle Programme zur Unterstützung ausländischer Investitionen

  • Branding des Landes als „EU-Business-Hub im östlichen Mittelmeer“

Der Erfolg des Standes in Katowice zeigt dabei klar:
Die internationale Nachfrage nach Kooperation mit Zypern ist hoch – und sie wächst.

6. Ein Blick in die Zukunft: Wachsende Chancen für europäische Unternehmen

Die Gespräche und Kontakte in Polen zeigen, dass europäische KMUs zunehmend nach:

  • stabilen EU-Standorten,

  • schlanken Geschäftsprozessen,

  • wirtschaftsfreundlicher Regulierung
    und

  • strategischer Lage

suchen.

Zypern erfüllt alle vier Kriterien — und bietet zusätzlich eine mediterrane Lebensqualität, die „nördliche Bürokratie-Depression“ schnell vergessen lässt.

Das Ministerium plant, die erfolgreiche Teilnahme weiter auszubauen und das Netzwerk internationaler Wirtschaftsbeziehungen zu stärken. Mit dem Fokus auf Technologie, Innovation, Dienstleistungen und nachhaltige Transformation dürfte Zypern auch 2026 zu den Gewinnern der europäischen Standortentwicklung zählen.


7. Fazit: Zypern ist gekommen, um mitzuspielen – und zwar ganz vorne

Die Teilnahme am European SME Congress 2025 unterstreicht die Rolle Zyperns als modernes, dynamisches und zukunftsorientiertes Wirtschaftszentrum Europas.

Was früher als kleine Insel am Rand Europas galt, entwickelt sich heute zu einem der interessantesten Investitionsstandorte der EU.
Mit strategischer Weitsicht, niedriger Bürokratie, klaren Prioritäten und einem Angebot, das besonders technologieorientierte Unternehmen anzieht, ist Zypern hervorragend positioniert, um auch künftig stark zu wachsen.

Zypern zeigt:
Wirtschaftlicher Erfolg braucht nicht Größe – sondern kluge Strategien, Offenheit und ein attraktives Umfeld.


Quelle: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 422 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen