Zypern auf Wachstumskurs: Neuer Flugzeughangar von Bird Aviation stärkt Investorenvertrauen und Luftfahrtstandort Larnaka

Zypern auf Wachstumskurs: Neuer Flugzeughangar von Bird Aviation stärkt Investorenvertrauen und Luftfahrtstandort Larnaka

Ein bedeutender Meilenstein für Zyperns Luftfahrtsektor

Mit der feierlichen Einweihung des neuen Wartungshangars von Bird Aviation am alten Flughafen Larnaka hat Zypern einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem modernen, international anerkannten Luftfahrtstandort gemacht.
Die Investition in Höhe von über 2,5 Millionen Euro gilt als starkes Signal für das Vertrauen internationaler Investoren in die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes.

Bei der Zeremonie betonte Finanzminister Makis Keravnos die Bedeutung dieses Projekts, das, wie er sagte, „nicht nur eine technische Infrastruktur, sondern ein lebendiges Beispiel für das Vertrauen ausländischer Investoren in die Zukunft Zyperns“ darstelle.

„Der Luftfahrtsektor ist ein entscheidender Bestandteil unserer Wirtschaft. Er unterstützt Tourismus, Handel und Dienstleistungen und stärkt die internationale Anbindung unseres Landes“, so der Minister.


Die Regierung modernisiert das Investitionsumfeld

In seiner Ansprache hob Keravnos hervor, dass die Regierung aktiv an der Modernisierung des rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmens arbeite, um Investitionen zu erleichtern und Zypern als attraktiven Standort für internationale Kapitalgeber zu positionieren.

„Ausländische Direktinvestitionen sind keine bloßen Geldströme“, erklärte Keravnos.
„Sie sind Triebkräfte für Entwicklung, Innovation und Zusammenarbeit. Sie schaffen hochwertige Arbeitsplätze, fördern Wissenstransfer und steigern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.“

Der Minister wies darauf hin, dass die Regierung mehrere gezielte Maßnahmen umsetzt, darunter:

  • die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren für strategische Investitionsprojekte,

  • die Modernisierung der Rechtsrahmen im Bereich Luftfahrt und Infrastruktur,

  • die Förderung digitaler Transformation im Unternehmenssektor, sowie

  • steuerliche und organisatorische Anreize für nachhaltige und innovative Investitionen.

Diese Politik, so Keravnos, zeige bereits Wirkung: Immer mehr internationale Unternehmen sähen Zypern als verlässlichen, stabilen und zukunftsorientierten Standort.


Bird Aviation: Von der Vision zum Zentrum technischer Exzellenz

Der Geschäftsführer von Bird Aviation, Frédéric Pralus, erinnerte in seiner Rede an die Anfänge des Unternehmens auf Zypern – und daran, dass es vor wenigen Jahren noch keine Tradition in der Flugzeugwartung (MRO) auf der Insel gegeben habe.

„Als Bird Aviation in Zypern gegründet wurde, existierte hier keine etablierte MRO-Struktur“, sagte Pralus.
„Unser Ziel war es von Beginn an, ein internationales Wartungszentrum aufzubauen, das Airlines aus dem Ausland anzieht und lokale Wertschöpfung schafft.“

Seitdem habe das Unternehmen mehrere Millionen Euro in Infrastruktur, technische Ausrüstung, Ausbildung und Personalentwicklung investiert – und damit gleichzeitig Millionen an Devisen für die zyprische Volkswirtschaft erwirtschaftet.

Bedeutung der MRO-Branche

Die MRO-Branche (Maintenance, Repair and Overhaul) zählt zu den stabilsten Bereichen der Luftfahrtindustrie weltweit. Sie sichert nicht nur den Betrieb und die Sicherheit von Flugzeugen, sondern schafft auch hochqualifizierte Arbeitsplätze und ist ein Magnet für technologische Innovationen.

Pralus betonte, dass Bird Aviation diese Kompetenz nun fest in Zypern verankert habe:

„Wir haben gezeigt, dass Zypern ein Standort mit internationalem Potenzial ist. Unsere Investitionen zahlen sich aus – für uns, für die Region und für das Land.“


Ambitionierte Wachstumspläne bis 2026

Bird Aviation verfolgt ehrgeizige Ausbaupläne. Bis 2026 soll das Unternehmen über eine der größten und modernsten Wartungskapazitäten im östlichen Mittelmeerraum verfügen.

Die Ausbauziele im Überblick:

  • Betrieb von sechs Wartungsbuchten für Mittelstreckenflugzeuge (Narrow-Body)

  • Errichtung einer Wartungsbucht für Großraumflugzeuge (Wide-Body)

  • Einführung neuer Wartungs- und Inspektionsverfahren für unterschiedliche Flugzeugtypen

  • Ausbau der technischen Ausbildung und Spezialisierung lokaler Fachkräfte

„Das Beste liegt noch vor uns“, erklärte Pralus.
„Wir erwarten Airlines aus Indien, Zentralasien und dem Nahen Osten. Unser Know-how wächst, unsere Reputation steigt – das schafft großartige Chancen für die Region und das Land.“


„Made in Cyprus“: Qualität auf europäischem Niveau

Konzernchef Uri Sirkis ergänzte, dass die Erweiterung des Standorts Ausdruck des langfristigen Engagements von Bird Aviation sei, Zypern als führenden Luftfahrtstandort im östlichen Mittelmeer zu etablieren.

„Unser Ziel ist es, Bird Aviation zu einem regionalen Kompetenzzentrum für Flugzeugwartung zu entwickeln – ein Unternehmen, das auf höchstem europäischen Niveau konkurriert und zugleich fest in Zypern verwurzelt bleibt.“

Sirkis hob mehrere Standortvorteile hervor, die Zypern zu einem idealen Aviation-Hub machen:

  • Geostrategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika,

  • EU-Mitgliedschaft und regulatorische Stabilität,

  • attraktives Steuersystem und verlässliche Verwaltung,

  • sowie eine wachsende Zahl hochqualifizierter Ingenieure und Techniker.

„Wir glauben an Zypern – als Standort für Wartung, Ausbildung, Innovation und nachhaltige Luftfahrttechnologien“, sagte Sirkis abschließend.

Luftfahrt als Wirtschaftsmotor und Standortfaktor

Die Luftfahrt ist für Zypern weit mehr als ein Transportmittel – sie ist ein zentraler Pfeiler der Wirtschaft.
Laut Finanzministerium schafft jeder in die Luftfahrt investierte Euro ein Mehrfaches an Wert in verwandten Sektoren wie Tourismus, Handel, Logistik und Dienstleistungen.

„Cyprus Connectivity ist ein nationales Schlüsselthema“, betonte Keravnos.
„Investitionen in Flughäfen, Wartungseinrichtungen und Ausbildungseinrichtungen sichern unsere wirtschaftliche Zukunft und stärken unsere Position als Brücke zwischen Europa, Asien und Afrika.“

Der neue Hangar ergänzt die laufenden Ausbauprojekte an den internationalen Flughäfen Larnaka und Paphos, die ihre Kapazitäten für das erwartete Rekordjahr 2026 erhöhen.


Ein Symbol des Vertrauens in turbulenten Zeiten

In einer Zeit, in der viele Volkswirtschaften durch geopolitische Spannungen, Energiekrisen und volatile Märkte belastet werden, steht Bird Aviation als Beispiel für langfristiges Vertrauen und nachhaltige Investitionspolitik.

Das Projekt fügt sich nahtlos in die Strategie der Regierung ein, die im Rahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans sowie des Thalia-Programms 2021–2027 auf Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt.

„Die zyprische Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt“, sagte Keravnos.
„Jetzt bauen wir auf dieser Stärke auf, um Zypern zu einem wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Investitionsstandort zu machen.“


Fazit: Zypern hebt ab

Mit der Investition von Bird Aviation und der klaren Unterstützung der Regierung etabliert sich Zypern als aufstrebendes Zentrum für Luftfahrttechnik und -dienstleistungen.
Das Projekt zeigt, dass das Land über Fachkräfte, Infrastruktur und wirtschaftliche Stabilität verfügt, um Investoren langfristig zu überzeugen.

Zypern positioniert sich damit als Drehscheibe zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika – ein Standort, an dem Technologie, Präzision und mediterrane Dynamik aufeinandertreffen.

„Dies ist mehr als ein neues Gebäude – es ist ein Symbol des Aufbruchs“, fasste Keravnos zusammen.
„Von der Wartung bis zur Innovation: Zypern ist bereit, abzuheben.“


Quelle: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 422 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen