Live‑Konzert im Rahmen des Minthis Music Festival

Live‑Konzert im Rahmen des Minthis Music Festival

1: Einleitung und künstlerische Bedeutung

Paphos, Samstagabend – ein Hauch von Hollywood mischte sich mit klassischer Musik am Fuße der Minthis-Berge. Die gefeierte britische Komponistin Rachel Portman, Oscar-Gewinnerin und Pionierin ihrer Zunft, gab ein ergreifendes Live‑Konzert im Rahmen des Minthis Music Festival. Nur einen Abend später begeisterten der italienische Tenor Massimo Giordano und der renommierte La‑Scala‑Pianist Nelson Calzi das Publikum. Die Bühnen des Festivals wurden somit zur Plattform für hochkarätige Musik inmitten der zyprischen Natur – ein Ereignis, das Musikliebhaber aus aller Welt in seinen Bann zog .

Rachel Portman trat in Paphos auf und präsentierte ihre einflussreichsten Kompositionen. Nach ihrem Oscar‑Triumph 1996 für den Film Emma wurde sie auch für The Cider House Rules und Chocolat nominiert. Ihre Präsenz in Zypern ist mehr als ein Konzert – es ist ein Statement künstlerischer Kraft und persönlicher Lebensreise.


2: Musikerin im Dialog mit ihrem Publikum

In einem persönlichen Gespräch, moderiert von ihrem Manager, berichtete Portman über ihren Lebensweg: von frühen Klavier- und Violinstunden bis zur Komposition preisgekrönter Filmmusik. Fragen aus dem Publikum bereicherten den Dialog, in dem sie über die emotionale Kraft der Musik höchst authentisch Auskunft gab. Für Portman ist Musik keine berufliche Entscheidung, sondern „eine Berufung“ – eine Leidenschaft, die schon früh in ihr Leben trat .

Sie nutzte die Gelegenheit, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren: „The Return“ sowie die Zusammenarbeit mit John Ehrlich für die Serie We Were the Lucky Ones auf Hulu. Diese Einsichten zeichneten ein Bild einer lebendigen, sich ständig weiterentwickelnden Komponistin, die tief in ihre Kunst investiert ist.


3: Werküberblick und stilistische Facetten

Rachel Portmans Biografie umfasst über hundert Musikkompositionen für Film, Fernsehen und Theater. Sie umfasst nicht nur filmische Klanglandschaften, sondern auch Theaterstücke, ein Musical zu Little House on the Prairie und eine Opernbearbeitung von Der kleine Prinz für die Houston Grand Opera .

Zudem wurde sie beauftragt, für die BBC Proms Werke zu schreiben: das dramatische Chorsymphonie-Drama „The Water Seer“ und das Orchesterstück „Daring“, das seinen Platz beim Konzert zum Tag der Umwelt im National Centre for Performing Arts in Peking fand .

Diese Vielfalt dokumentiert nicht nur ihr musikalisches Spektrum – von intimen Filmthemen bis zu groß orchestrierten symphonischen Projekten – sondern auch ihre Fähigkeit, emotionale Intensität und stilistische Vielseitigkeit zu verbinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4: Italienischer Beitrag – Tenor, Pianist, Festivalvision

Den zweiten Abend des Festivals prägten der gefeierte Tenor Massimo Giordano und Nelson Calzi, Pianist der Mailänder Scala. Giordano fungiert auch als künstlerischer Leiter des Festivals und erklärte im Gespräch mit CNA, dass das Festival im Minthis-Areal künftig Tradition haben solle – kombiniert weltklasse Musik mit zyprischer Kulisse .

Unterstützt von der Performance-Gruppe Laimtee Art, bekannt für künstlerische Großproduktionen, will Giordano das Festival als Symposium für Qualität, Innovation und Emotion etablieren. Das Festival bietet somit nicht nur Klassik-Darbietungen, sondern ein Gesamterlebnis – Intensität im Klang gekoppelt mit der Mystik der zyprischen Landschaft.


5: Bedeutung, Ausblick und nachhaltige Wirkung

Das Minthis Music Festival hebt sich deutlich von regionalen Kulturveranstaltungen ab. Statt einfacher Konzertprogramme bietet es ganzheitlich kuratierte musikalische Ereignisse mit internationalen Stars – und das mitten in Zyperns Natur. Für die Region ist dieses Festival ein kulturtouristisches Highlight mit Strahlkraft weit über Paphos hinaus.

Rachel Portmans Anwesenheit und Stilgipfelkunst in Kombination mit Giordanos Leitung markieren die Festivaljahrgänge 2025 als ambitioniert. Die Mischung aus Filmkomponisten, klassischem Tenor‑Repertoire und orchestralen Großwerken spiegelt eine Bandbreite, wie es sie selten zu erleben gibt.

Zukunftsaussichten:

  • Das Festival könnte zur jährlichen Plattform für hochkarätige Musik in Zypern heranwachsen.

  • Künftige Ausgaben könnten internationale Kooperationen, neue Auftragswerke und multimediale Aufführungen enthalten.

  • Es bleibt spannend, ob Rachel Portman oder weitere Filmkomponisten Museen dieser Art wieder wählen – Inspiration für junge Musiker weltweit.


Fazit

Mit Spannung verfolgt und viel beachtet – das Minthis Music Festival 2025 setzte zyprische Aktionskraft in Szene, gastierte zwei Konzertabende auf Weltniveau und verband Komposition, Darbietung und Natur zu einer stilistischen Einheit. Die Teilnahme von Rachel Portman, Massimo Giordano und Nelson Calzi belegt Zyperns Ansprüche als kultureller Leuchtturm im Mittelmeer. Ein voller Erfolg, der auf Wiederholung hoffen lässt – und das nicht nur für klassische Musik.

Quellen: Cyprus News Agency (CNA)

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 377 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen