Ein Beitrag von über 1,1 Milliarden Euro zur Wirtschaftsleistung des Landes im Jahr 2024
Die Universität Zypern (UCY) hat sich im Jahr 2024 als zentrale Säule der wirtschaftlichen, sozialen und wissenschaftlichen Entwicklung des Landes etabliert. Laut zwei präsentierten Studien betrug der Beitrag der UCY zur gesamten Wirtschaftsleistung Zyperns über 1,186 Milliarden Euro, der Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 574 Millionen Euro, und es wurden 12.381 Arbeitsplätze direkt oder indirekt durch ihre Aktivitäten geschaffen oder unterstützt. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen nicht nur die akademische Bedeutung der Hochschule, sondern auch ihre Rolle als wirtschaftlicher Impulsgeber.
Die beiden Studien „Economic and Social Impact of the University of Cyprus“ und „Mapping the Footprint and Contribution of the University of Cyprus“ wurden im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer Pressemitteilung betonte die Universität, dass diese Ergebnisse die strategische Bedeutung der UCY für die Zukunft Zyperns bestätigen.
Wirtschaftliche Multiplikatoreffekte
Laut der vom Centre for Economic Research (CER) der UCY durchgeführten Studie generiert jeder in die UCY investierte Euro siebenfachen Output für die Volkswirtschaft: Für eine Million Euro Investition entstehen 7,06 Millionen Euro an wirtschaftlichem Output, 3,42 Millionen Euro BIP sowie etwa 80 neue Arbeitsplätze. Diese Multiplikatorwirkung belegt eindrücklich die Effizienz öffentlicher und privater Investitionen in die tertiäre Bildung.
Beitrag zur Bekämpfung des „Brain Drain“
Ein zentrales Anliegen der zyprischen Politik ist die Umkehrung des sogenannten „Brain Drain“, also der Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte ins Ausland. Die Universität leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Im Jahr 2024 resultierten allein aus ihren Maßnahmen in diesem Bereich 118 Millionen Euro wirtschaftlicher Output, 51 Millionen Euro BIP-Beitrag sowie 985 Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung. Diese Zahlen verdeutlichen die Rolle der UCY als Plattform für wissenschaftliche Exzellenz und Talentbindung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStrategische Ausrichtung und gesellschaftlicher Mehrwert
Rektor Tasos Christofides wies in seiner Rede auf die strategische Ausrichtung der UCY hin, die sich eng an nationalen Prioritäten wie Bildung, Innovation, sozialem Zusammenhalt und nachhaltiger Entwicklung orientiere. Auch der Vorsitzende des Universitätsrats, Tasos Anastasiou, hob hervor, dass die Universität nicht nur akademisch, sondern auch ökonomisch und gesellschaftlich als wichtigste Hochschuleinrichtung des Landes agiere.
Die Studien zeigen, dass die UCY durch kontinuierliche Investitionen in Bildung und Forschung einen nachhaltigen, wissensbasierten und zukunftsorientierten Beitrag zur Entwicklung Zyperns leistet. Sie fungiert nicht nur als „Wissensproduzent“, sondern auch als Wertschöpfer und Innovationsmotor.
Strukturelle Eckdaten der UCY
Seit ihrer Gründung vor über 30 Jahren hat die UCY mehr als 33.000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Aktuell sind etwa 7.000 Studierende eingeschrieben, die von rund 1.500 Mitarbeitenden aus Lehre, Forschung und Verwaltung betreut werden.
Die Universität gliedert sich in acht Fakultäten, verfügt über elf Forschungszentren, drei Exzellenzzentren und 146 Forschungslabore. Angeboten werden insgesamt 135 Studienprogramme, darunter 29 Bachelorstudiengänge, 62 Masterprogramme sowie 44 Promotionsprogramme.
Wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz
Neben ihrer ökonomischen Bedeutung nimmt die UCY auch eine zentrale Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung Zyperns ein. Ihre Forschungsaktivitäten, die sich über zahlreiche Disziplinen erstrecken, tragen zur Lösung zentraler Zukunftsfragen wie Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und Gesundheitswesen bei.
Die Erkenntnisse der vorgestellten Studien verdeutlichen, dass Universitäten – und insbesondere die UCY – nicht nur Bildungsinstitutionen, sondern auch systemrelevante Träger der Landesentwicklung sind. In einer Zeit, in der Innovationskraft und Wissen zentrale Ressourcen darstellen, ist die UCY ein Leuchtturm für ein nachhaltiges, integratives und wettbewerbsfähiges Zypern.
Fazit
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung der Universität Zypern ist beachtlich. Mit einem Beitrag von fast 600 Millionen Euro zum BIP und mehr als 12.000 geschaffenen Arbeitsplätzen im Jahr 2024 ist die UCY ein Eckpfeiler der modernen zyprischen Gesellschaft. Ihre Rolle geht dabei weit über die klassische Lehre hinaus: Sie ist Impulsgeberin, Arbeitgeberin, Forschungszentrum, Talentschmiede und soziale Kraft zugleich.
Mit diesen Resultaten unterstreicht die Universität Zypern eindrucksvoll, wie akademische Institutionen durch exzellente Forschung, praxisnahe Ausbildung und strategisches Handeln einen substantiellen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit eines Landes leisten können.
Quelle: Cyprus News Agency (CNA/TNE/EPH/2025)