Wo zahlt man am wenigsten Steuern? Die besten Länder im Vergleich 2025

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg nach Zypern.

In der heutigen globalisierten Welt beeinflussen Steuersätze maßgeblich finanzielle Entscheidungen von Privatpersonen und Unternehmen. Der Vergleich der besten Länder mit niedrigen Steuern im Jahr 2025 zeigt Ihnen, welche Staaten besonders attraktiv sind. Ein fundiertes Verständnis der globalen Steuerlandschaft ist entscheidend für strategische Finanzplanungen und Investitionsentscheidungen. Länder mit niedrigen Steuersätzen bieten zudem erhebliche Vorteile für die Gründung von Unternehmen. Sie erleichtern den Gründungsprozess durch unternehmerfreundliche Geschäftskulturen und hervorragende digitale Infrastrukturen.

Steuern im internationalen Vergleich

Steuern belasten Unternehmen und Privatpersonen erheblich und gelten oft als eine Bremse für wirtschaftliches Wachstum. Hohe Steuersätze können Investitionen abschrecken und den finanziellen Spielraum für Innovation und Expansion einschränken. Für viele Unternehmen stellen Steuern eine enorme Kostenlast dar. Sie untergraben ihren Wettbewerbsvorteil. Dabei werden sie dazu gezwungen, Sparmaßnahmen, die häufig in Form von Stellenabbau enden, zu ergreifen. Auch Privatpersonen spüren den Druck, wenn ein großer Teil ihres Einkommens an den Staat abgeführt wird. Das schmälert ihre Kaufkraft und reduziert den Konsum. Die Komplexität und Unterschiede der Steuersysteme weltweit schaffen zudem Unklarheit und Ineffizienzen, die den Verwaltungsaufwand erhöhen und Ressourcen binden. Länder mit hohen Steuerquoten riskieren, Unternehmen an attraktivere Standorte mit geringeren Abgaben zu verlieren.

Das kostet wiederum Arbeitsplätze und schwächt die regionale Wirtschaft. Besonders in der EU suchen viele Firmen Zuflucht in steuerlich günstigeren Ländern wie Zypern, Luxemburg oder der Tschechischen Republik. Ersteres gilt zum Beispiel als Steueroase für Unternehmen, die in der EU tätig sind.

Steuern: Ein Überblick über die wichtigsten Steuern weltweit

Steuern sind ein essenzieller Bestandteil jeder Volkswirtschaft und haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Eine niedrige Steuerlast kann Investitionen fördern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Sie regt Privatpersonen und Unternehmen dazu an, mehr Kapital in Projekte und Konsum zu investieren. Im Gegensatz dazu können hohe Steuern Investitionen hemmen und das Wirtschaftswachstum bremsen, indem sie die finanzielle Belastung für Firmen erhöhen und die Kaufkraft der Verbraucher verringern. Die Politik bezüglich Steuern eines Landes ist auch entscheidend für dessen Attraktivität für ausländische Investoren und Unternehmen, die nach wirtschaftsfreundlichen Umgebungen suchen. Beratungsangebote, die spezifische Fragen zu Steuerpolitiken und deren Auswirkungen auf Investitionen klären, sind daher von großer Bedeutung.

Achten Sie dabei immer auf die Qualifikationen der Experten. Bei uns werden Sie beispielsweise umfangreich beraten, wenn Sie nach Zypern auswandern und eine Zypern Limited gründen möchten.

Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von Einzelpersonen und Unternehmen erhoben wird. Sie ist oft progressiv gestaltet, um eine gerechte Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten. Diese Steuer kann erheblichen Einfluss auf die finanzielle Situation von Individuen haben. Sie beeinflusst die Entscheidungen von Unternehmen in Bezug auf Investitionen und Personal.

Die Körperschaftssteuer wird auf die Gewinne von Unternehmen erhoben. Sie beeinflusst die finanzielle Gesundheit von Unternehmen und kann Investitionsentscheidungen maßgeblich bestimmen. Länder mit niedrigen Körperschaftssteuern ziehen oft mehr internationale Firmen an, die nach steuerlichen Vorteilen suchen. In Zypern beträgt die Körperschaftssteuer beispielsweise nur 12,5 %, während sie in Deutschland bei 15 % (+ Gewerbesteuer von 3,5 %) liegt.

Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer, die beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen anfällt. Letztlich wird sie vom Endverbraucher getragen. Diese Steuer kann die Preise für Waren und Dienstleistungen beeinflussen. Sie ist eine wichtige Einnahmequelle für viele Regierungen. Auf der drittgrößten Mittelmeerinsel Zypern beträgt der Umsatzsteuersatz derzeit 19%.

Die Grundsteuer kann in vielen Ländern eine erhebliche finanzielle Belastung für Immobilienkäufer darstellen, doch Zypern bietet in bestimmten Fällen eine attraktive Ausnahme. Bei einigen Immobilienkäufen der Mittelmeerinsel entfällt auf der Insel vollständig die Grundsteuer, was eine erhebliche Kostenersparnis für Käufer darstellt. Diese Steuerbefreiung macht Zypern zu einem äußerst verlockenden Ziel für Investoren und Immobilienkäufer, da sie die Einstiegshürde in den Markt deutlich senkt. Besonders ausländische Investoren profitieren von diesem Vorteil. Sie können in Zypern nicht nur von günstigen Unternehmenssteuern, sondern auch von reduzierten Kosten im Immobiliensektor profitieren.

Steuerparadiese wie Zypern

Steuerparadiese sind Länder oder Gebiete, die besonders niedrige oder keine Steuern erheben. Dadurch sind sie für Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Steuerlast minimieren möchten, attraktiv. Diese Gebiete bieten finanzielle Vorteile durch geringe Steuern und sind auch wesentliche Bestandteile globaler Finanzstrategien. Trotz ihrer Vorteile stehen Steuerparadiese oft in der Kritik, da sie die globale Steuergerechtigkeit und die staatlichen Einnahmen gefährden können.

Die besten Steuerparadiese für Ausländer

Solche Länder sind besonders attraktiv für diejenigen, die ihre Steuerlast minimieren möchten. Sie bieten nicht nur steuerliche Vorteile, sondern oft auch rechtliche und finanzielle Stabilität. Im Folgenden sind die besten Optionen für Ausländer aufgeführt:

Zypern gilt zwar nicht als klassisches Steuerparadies, bietet jedoch innerhalb der EU eine sichere Umgebung mit attraktiven Steuervorteilen. Besonders für Non-Doms (Nicht-Domizilierte) und Unternehmen wie die Zypern Limited ist das Land interessant. Neben niedrigen Steuersätzen profitieren Investoren von der politischen Stabilität und der umfassenden Infrastruktur. Außerdem findet eine wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit den anderen EU-Mitgliedern statt. Für uns ist es eine besonders gute Wahl, wenn Sie die Änderung des Wohnsitzes in Betracht ziehen. Deshalb steht es bei uns ganz oben auf der Liste als Niedrigsteuerland in der EU.

 Die Bahamas ziehen zahlreiche Steuerflüchtlinge an, da sie keinerlei Einkommensteuer für ausländische Unternehmen und Privatpersonen erheben. Diese völlige Steuerfreiheit, kombiniert mit einer stabilen Regierung und entwickelten Infrastruktur, macht die Bahamas zu einem beliebten Ziel für Investoren und Unternehmer. Leider gibt es aber kaum Regelungen und rechtlichen Schutz.

Malaysia bietet eine attraktive Einkommensteuer von nur 10 % für Ausländer. Das Land überzeugt zudem mit einer stabilen Infrastruktur und einer wachsenden Wirtschaft. Deshalb gilt es als idealer Standort für Unternehmen und Privatpersonen, die sowohl steuerliche als auch wirtschaftliche Vorteile suchen.

Französisch-Polynesien ist ein wahres Juwel im Pazifik und bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine äußerst liberale Politik bezüglich Steuern. Diese Inselgruppe, die zu Frankreich gehört, profitiert von den französischen Steuergesetzen. Sie bietet jedoch spezielle Steuervorteile, die sie besonders attraktiv für Unternehmer und digitale Nomaden machen. Die Kombination aus einer hohen Lebensqualität, einer einzigartigen Kultur und steuerlichen Anreizen macht Französisch-Polynesien zu einem begehrten Ziel für diejenigen, die eine geringe Steuerlast suchen. Die Steuerpolitiken sind darauf ausgelegt, Investitionen zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität der Region zu gewährleisten. Unternehmer und Nomaden finden hier ein steuerfreundliches Umfeld und eine inspirierende Umgebung, die Kreativität und Innovation fördert.

Macau ist für seine niedrige Einkommensteuer von 12 % bekannt und zieht damit Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen an. Die Region bietet steuerliche Anreize und eine stabile wirtschaftliche und politische Umgebung. Diese fördert und schützt Investitionen.

Hongkong ist weltweit für seine günstigen Steuerbedingungen bekannt. Insbesondere die 15 % Einkommensteuer machen den Ort beliebt. Die Region bietet eine hoch entwickelte Infrastruktur und eine stabile Regierung, die das Geschäftsumfeld unterstützt und internationale Investitionen anzieht. Hongkong bleibt also auch in 2025 ein begehrter Standort für Unternehmen, die von einer niedrigen Steuerlast profitieren möchten.

Neben den genannten Ländern gibt es noch viele weitere, die sich als attraktive Standorte für ausländische Investoren und Unternehmen erweisen. Dazu gehören beispielsweise Luxemburg, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Mauritius. Jeder dieser Standorte bietet spezifische Vorteile wie niedrige Sätze an Steuern, politische Stabilität, eine gut entwickelte Infrastruktur und ein starkes Rechtssystem.

 

Die 10 Länder mit den niedrigsten Steuern in Europa

Europa ist für seine Vielfalt an Ländern, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen attraktive Steuerbedingungen bieten, bekannt. Diese Länder locken mit niedrigen Steuern und wirtschaftlicher Stabilität. Das macht sie zu bevorzugten Zielen für Investoren und Unternehmen, die nach kosteneffizienten Standorten suchen.

(Fast) Steuerfrei auf Zypern leben

Lebensqualität steigern

Zypern bietet eine Körperschaftssteuer von nur 12,5% und verzichtet auf eine Gewerbesteuer. Das macht das Land besonders für Unternehmen, die ihre Steuerlast optimieren möchten, attraktiv. Zusätzlich zu diesen finanziellen Vorteilen bietet Zypern eine strategische Lage im östlichen Mittelmeerraum. Deshalb stellt es einen idealen Standort für Geschäfte mit Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika dar. Die EU-Mitgliedschaft garantiert zudem rechtliche Sicherheit und Zugang zu einem großen Markt. Die Insel hat sich mit ihrer gut entwickelten Infrastruktur, ihren qualifizierten Arbeitskräften und ihrer mehrsprachigen Bevölkerung als wichtiger Knotenpunkt für internationale Geschäfte etabliert.

Irland ist mit seiner 12,5% Körperschaftssteuer und wirtschaftlichen Stabilität ein Magnet für internationale Unternehmen. Das Land bietet eine gut entwickelte Infrastruktur und einen geschäftsfreundlichen rechtlichen Rahmen.

Bulgarien lockt mit einer pauschalen Einkommensteuer von 10 %, was es für Steuerzahler besonders attraktiv macht. Die niedrigen Lebenshaltungskosten und die wachsende Wirtschaft verstärken die Anziehungskraft des Landes.

Mit der niedrigsten Körperschaftssteuer in Europa von nur 9 % ist Ungarn ein Hotspot für Unternehmen. Das Land bietet eine strategische Lage und eine gut ausgebildete Arbeitskraft, die den Standort zusätzlich attraktiv machen. Es ist jedoch nicht so international wie Zypern.

Estland ist für seine digitalen Innovationen bekannt und bietet eine attraktive steuerliche Umgebung mit einem transparenten Steuersystem. Besonders vorteilhaft für die Gründung von Unternehmen sind die niedrigen Körperschaftsteuersätze und die unternehmerfreundliche Geschäftskultur. Die Möglichkeit, Gewinne erst bei Ausschüttung zu besteuern, bietet Unternehmen Flexibilität in der Finanzplanung.

Gibraltar lockt mit einer Körperschaftssteuer von 15 %, da diese im Juli 2024 um 2,5 % erhöht wurde. Das Überseegebiet bietet Unternehmen aber eine einzigartige Positionierung an der Schnittstelle zwischen Europa und Afrika.

Luxemburg ist berühmt für seine Finanzdienstleistungen und bietet eine Körperschaftssteuer von 15 %. Die starke Wirtschaft und die zentrale Lage in Europa sind zusätzliche Vorteile.

Montenegro bietet eine Einkommensteuer von 9 %. Das macht das Land zu einem interessanten Ziel für Privatpersonen und Unternehmen macht, die von niedrigen Steuern profitieren möchten. Es ist aber noch nicht so entwickelt wie Zypern.

Fazit: Steuerplanung und -optimierung mit Experten durchführen

Eine effektive Steuerplanung ist insbesondere für Expats, die durch korrekte Steuererklärungen im Gastland von Rückerstattungen profitieren können, entscheidend. Eine professionelle Steuerberatung spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis komplexer Steuergesetze und der Entwicklung effektiver Optimierungsstrategien. In Zypern bieten wir ein umfassendes All-inclusive-Paket zur Erleichterung der Unternehmensführung. Dazu gehören:

Zudem umfasst es die Erstellung und Einreichung der Körperschaftsteuererklärung, der vorläufigen Steuererklärung und Unterstützung bei der Zahlung der Jahresabgabe. Das Paket deckt alle buchhalterischen und steuerlichen Anforderungen ohne zusätzliche Kosten ab. Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der jährlichen Buchungen und liegen zwischen 750 € und 4.000 €. Durch die Entlastung von administrativen Aufgaben ermöglicht das Paket Unternehmen, sich auf ihr Wachstum und ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren. Währenddessen werden alle finanziellen Verpflichtungen effizient erfüllt. Unsere umfassende Dienstleistung wird vierteljährlich in Rechnung gestellt und unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Unternehmensführung in Zypern erfolgreich zu meistern.

Sagen Sie Steuern in Zypern den Kampf an!

Auf Zypern profitieren sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen von einem äußerst vorteilhaften Steuersystem, das wesentlich zur Förderung der Lebensqualität und der wirtschaftlichen Stabilität beiträgt. Die niedrigen Steuern ermöglichen es den Menschen, einen größeren Anteil ihres Einkommens für sich und ihre Familien zu behalten. Dadurch bleibt mehr Geld für persönliche Bedürfnisse, Freizeitaktivitäten und langfristige Vorsorge übrig. Das steigert die individuelle Lebensqualität deutlich. Unternehmen können ebenfalls von einer geringeren Steuerlast profitieren, indem sie mehr Kapital für Investitionen, Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zur Verfügung haben.

 
Rekordeinnahmen im August: Zyperns Tourismussektor erzielt 511,4 Millionen Euro
Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 376 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen