Innovation im Aufschwung: „The Bash 2025“ bringt die zypriotische Start‑up‑ und Innovationsszene groß zusammen

Innovation im Aufschwung: „The Bash 2025“ bringt die zypriotische Start‑up‑ und Innovationsszene groß zusammen

1. Ein pulsierendes Ökosystem im Aufwind

Am 2025er „The Bash“ – dem fünften jährlichen Netzwerk‑Event der Start‑up‑Szene – trafen sich 185 Teilnehmende aus allen maßgeblichen Bereichen der zypriotischen Innovationslandschaft: Gründerinnen, Investorinnen, Vertreter*innen von Inkubatoren, Universitäten, Forschungszentren und Behörden .

Die hohe Resonanz zeigt, wie gut das zypriotische Innovationsecosystem im Aufwind ist. Während vor einigen Jahren manche noch bezweifelten, dass Zypern mehr sein kann als nur ein sonniges Touristenziel, wächst heute ein professionelles Netzwerk heran – mit echten Ambitionen, sich als Regional‑Hub in Mittelmeer, Naher Osten und Afrika zu etablieren.


2. Förderinstitutionen als Wachstumsmotor

Dr. Nicodemos Damianou, stellvertretender Minister für Forschung, Innovation und digitale Politik, betonte die herausragende Rolle der Research & Innovation Foundation (RIF) als Kamera, die das übergeordnete Förderleitbild umsetzt . Die Gründung von Programmen wie „AI in Government“ unterstreicht die strategische Ausrichtung: Ziel ist es nicht mehr nur, Forschungsideen zu fördern, sondern zukunftsfähige digitale Lösungen unmittelbar in Verwaltung und Gesellschaft zu implementieren.

Der Drang des Staates, sich aktiv an Innovation zu beteiligen, wirkt sich positiv auf Vertrauen und Beteiligung in der Szene aus. Die Finanzierungs‑ und Chance‑Architektur Zyperns wird zunehmend stabiler, dynamischer und vernetzter – genau das, was ein innovationsgetriebener Wirtschaftsaufschwung braucht.


3. Synergien schaffen Zukunft – Gedanken aus dem Netzwerk

Für Demetris Skourides, Chef‑Wissenschaftler für Forschung, Innovation und Technologie, liegt ein Schlüssel zum Erfolg in Zusammenarbeit:

„Es ist äußerst wichtig, dass Zypern sich zu einem regionalen Innovations‑Hub entwickelt – dazu braucht es Kooperation und Synergien zwischen allen Teilen des Ökosystems sowie konstante Unterstützung durch den Staat.“

Solche Kooperationen zahlen sich aus – gemeinsame Entwicklungsprojekte, überregionale Finanzierungslinien und Wissenstransfer zwischen akademischer Forschung, Start‑ups und etablierten Unternehmen tragen entscheidend zur Reifung der Szene bei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4. „The Bash“ – Eventformat spiegelt Wachstum wider

Theodoros Loucaides, Generaldirektor der RIF, stellte fest, dass sich das Format des „Bash“ in den fünf Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat – hin zu einem internationalen Treffpunkt mit thematischen Sessions und konkreten Projektpräsentationen . Von den anfänglich rein lokalen Akteuren hat sich das Event zu einer Plattform gemausert, die auch internationale Netzwerke und Expertise anzieht.

In diesem Jahr boten thematisch fokussierte Workshops, Pitch‑Runden und Side‑Events Gelegenheit zum Austausch – ein Beleg dafür, dass die zyprische Szene zunehmend substanzielle Tiefe und Breite gewinnt.


5. Strategisch in die Zukunft – Potenzial und Herausforderungen

Potenzial

  • Digitaler Impuls: Initiativen wie „AI in Government“ eröffnen Start‑ups neue Marktchancen im öffentlichen Sektor.

  • Regionalstrategie: Zyperns geostrategische Lage ermöglicht Kooperationen im Mittelmeer‑Raum und darüber hinaus, z. B. mit Israel, Griechenland, dem Nahen Osten und Nordafrika.

  • Kompetenzen statt Kompensation: Gut ausgebildete Rückkehrer (Brain Gain) und internationale Diaspora werden gezielt eingebunden – Brücken zwischen globalen Innovationsmärkten und heimischer Szene.

Herausforderungen

  • Skalierbarkeit: Profilierte Start‑ups müssen Wege finden, ihr Wachstum über die Insel hinaus zu strukturieren – technische Infrastruktur und Finanzierung bleiben hier Schlüsselthemen.

  • Digitale Infrastruktur: Geschwindigkeit und Datenqualität, regulatorische Rahmen – etwa im Datenschutz – müssen weiterhin optimiert werden.

  • Rechts‑ und Förderrahmen: Bürokratie und regulatorische Flexibilität bleiben Brennpunkte; hierzu gehört auch, wie schnell staatliche Beschaffungen Neues integrieren (Stichwort Open‑Gov‑Projekte).


6. Ausblick – Wohin steuert das zypriotische Innovationsland?

Mit Veranstaltung wie „The Bash 2025“ sendet Zypern klare Signale:

  • Geschlossenes Zusammenspiel von Politik, Forschung, Wirtschaft und Privatsektor.

  • Langfristiger Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und technologische Selbstbestimmung.

  • Mut zur Vorreiterrolle: Zypern strebt danach, nicht nur Empfänger, sondern aktiver Treiber von Innovation in der Region zu sein.

Das gelingt nur mit systematischem Ausbau von:

FokusbereichNotwendige Entwicklung
Bildung & FachkräfteWeiterqualifizierung, mehr AI‑Curricula, spezielle Gründer‑Fachkräfte
FinanzierungslandschaftVenture‑, Growth‑ und Impact Capital, F&E‑Förderungen, EU‑Mittel
Regulierung & BürokratieAgilität: z. B. One‑Stop‑Shop‑Prinzip, schnellere Vergabeverfahren
InternationalisierungMarkteintritts‑Programme, EU‑Netzwerke, Clusterförderung
InfrastrukturSmart‑City, Kommunikation, Mobility, digitale Verwaltung

Fazit

The Bash 2025 ist deutlich mehr als ein jährliches Netzwerktreffen – es ist ein Symbol dafür, wie ernst Zypern es mit dem Innovationsstandort meint. Mit engagierten Institutionen, stärkeren Impulsen für KI‑Anwendungen im öffentlichen Sektor, und einer wachsenden Szene von Start‑ups und Tech‑Unternehmen entsteht eine sich selbst verstärkende Dynamik.

Die Cyprus News Agency (CNA) berichtet mit Recht von einem Impetus für Wachstum und Reife, der zwischen 2021 und 2025 sichtbar zugenommen hat . Wenn Zypern diesen Kurs beibehält, kann das kleine Land zu einem beachtlichen Innovationscluster im Mittelmeerraum reifen – zur Ehre des Mittelstands und zur Bereicherung der europäischen Innovationslandkarte.

Quelle: Cyprus News Agency (CNA)

 

Bundschuh & Schmidt Holding Ltd. 376 Reviews on ProvenExpert.com
Nach oben scrollen